Kosta Hyttsill - Willkommen zu einem einzigartigen Abend in der Hütte!

Hüttenhering ist eine alte Tradition im Glasriket, die bis in die Zeit zurückreicht, als die Hütte der Mittelpunkt des Dorfes war. Hier wird dem Besucher abends authentisches småländisches Essen aus den kalten Öfen, Getränke, Unterhaltung und Glasbläserei auf Meisterniveau geboten.

Hyttsillsmat bestående av isteband, bakad potatis och inlagd strömming.

Alte småländische Tradition

Hyttsill ist eine alte gesellschaftliche und kulinarische Tradition, die ihren Ursprung in der Blütezeit der Glashütten hat. Tatsächlich wird in der alten Hütte seit 175 Jahren Hering gegessen. Dank des Handelsaustauschs mit den Seeleuten in Karlskrona, die Holz für ihre Boote brauchten, gab es hier in Småland reichlich Hering.

Es wurde zu Hyttsill, als die Arbeit der Glasbläser vorbei war und die Öfen zum Kochen genutzt wurden und die warme Umgebung rund um den Ofen zu einem natürlichen Ort des geselligen Beisammenseins wurde. Gesalzener Hering und enthäutete Kartoffeln wurden im Aschehaufen im Kühlrohr gegrillt, wo zuvor das Glas abgekühlt war. Sie können den Hering auch in Zeitungspapier einwickeln und neben den Glasofen legen, der noch etwa 1100–1200 Grad heiß ist. Als es anfing zu rauchen, fast im Papier zu brennen, war der Hering fertig und er war richtig salzig, weil man den Hering direkt aus den Fässern nahm. Das machen wir heute nicht, aber wir gießen den Salzhering, bevor wir ihn kochen.

Auf der Hütte Hering trafen sich die Mitarbeiter nach getaner Arbeit mit ihren Familien zusammen mit Jägern aus den Wäldern und Landstreichern, die gegen Speis und Trank Neuigkeiten und Geschichten aus den umliegenden Orten erzählten, aber auch, was in den anderen Glashütten gemacht wurde mit Design und Glastechnik. Abends waren die Landstreicher also herzlich willkommen. Hier diskutierten sie über die Probleme der Zeit, erzählten Geschichten, musizierten und sangen. Auf der Hütte Hering trafen sich die Mitarbeiter nach getaner Arbeit mit ihren Familien, Jägern aus den umliegenden Wäldern und natürlich den Landstreichern. Es war nicht ungewöhnlich, dass sich 15 bis 20 Landstreicher auf den Holzkisten in der warmen Hütte versammelten, um Geschichten zu erzählen und eine Kleinigkeit zu essen.

Das Hüttenheringsfutter besteht hauptsächlich aus gesalzenem Hering, der mit Zwiebeln und Sahne gekocht wird. Auf dem Esstisch stehen außerdem Schmalzstreifen, gepökeltes Schweinefleisch und Ofenkartoffeln mit Gewürzbutter, typische Gerichte der Gegend. Zum Kaffee werden Käsekuchen, Marmelade und Sahne serviert

 

 

Der diesjährige Weihnachtshüttenhering

Während der Weihnachtsmarktzeit vom 11. November bis 31. Dezember bietet Kosta Hyttsill sowohl Weihnachts-Hyttsill mit Elementen klassischer Weihnachtsgerichte als auch unterhaltsame Weihnachts-Hyttsill mit berühmten Künstlern. Das diesjährige Repertoire ist besser als je zuvor mit Künstlern wie Robert Wells, Sonja Alden, Tenneessee Tears, Nanne Grönwall, Chris Kläfford und Thomas Dileva. Wir versprechen Musik & Unterhaltung auf höchstem Niveau!

 

Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit, den jeweiligen Weihnachts-Hüttenhering zu buchen:

<% totalCount %> products loaded